Angespannt oder Entspannt? Auf jeden Fall spannend!
Wohnungsmärkte
Immobilienforschung
Gesellschaftlicher Wandel wirkt sich oftmals mit zeitlicher Verzögerung auf die Wohnungsmärkte aus. Dabei sind die Wohnungsmärkte je nach Lage und Zielgruppe äußerst facettenreich.
Die Untersuchung der vielfältigen Wohnungsmärkte in Deutschland gehört zu den Kernkompetenzen des Moses Mendelssohn Institutes.
Verwandte Nachrichten

Wohnkosten für Studierende steigen auf Rekordniveau.

Pressemitteilung: Neue Zahlen zu Studentischen Wohnkosten Sommersemester 2025

Zukunft Beschäftigtenwohnen – Unternehmen als Schlüsselakteure?

Zukunftsmut - Jahresempfang Donner & Reuschel

Neujahrsempfang der DZ Hyp

Jahresrückblick und Ausblick 2024

Standortbesichtigung Flensburg

Pergolenviertel - Exkursion zu einem "Vorzeigeprojekt" im Hamburger Norden

Wohnungsbauzinsen erstmalig unter dem EZB-Leitzins

Sommersemester 2024 - Wohnkosten verharren auf hohen Niveau

Zuwanderung und Wohnungsnachfrage

Rückgang des Preisniveaus von Wohnimmobilien

,,Finanzielle Unfähigkeit‘‘ zur angemessenen Beheizung von Wohnraum nimmt zu

Wintersemester 2023/2024: Studierendenzahl bundesweit leicht rückläufig

Haushaltsenergie – Kein Rückgang des Preisniveaus

Rückgang von Bauvorhaben durch hohe Preise für Baumaterialien

Schmeißt die Alten raus - Ein neuer Weg für die Wohnungspolitik?

62. Deutscher Kongress für Geographie

Abnahme an Wohnungsabgängen

Deutschland weist hohen durchschnittlichen Wohnungsbau auf

Anzahl der Einpersonenhaushalte nimmt zu

Demografischer Wandel: Auswirkungen auf das Baugewerbe?

Anstieg des Wohnungsbaus im Jahr 2022

Baupreise für Wohngebäude in Deutschland steigen deutlich

Bayerischer Rundfunk zur Wohnkostensituation für Studierende

ARD Magazin "Monitor" berichtet über MMI Zahlen

Pressemitteilung zur Wohnkostenentwicklung bei Studierenden zum Sommersemester 2023

Gender Pension Gap – Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Altersbezügen

Strukturierte Akquise - Teil 1

Neues Übersichtsblatt Pflegeimmobilien

Vortrag für Rotonda Business Club im Millerntorstadion

Schaffung von altersgerechtem Wohnraum als flächendeckende Herausforderung

Interview mit Dr. Brauckmann in der Immobilienzeitung

Hochschulstädtescoring Wintersemester 2022/2023

Abschlusskonferenz "Schulungsoffensive Baulandmobilisierung"

Neue Steckbriefe Studentisches Wohnen - Brief portraits about university cities in Germany
Verbindung von analogen Karten mit digitalen Angeboten

Abschluss-Workshop "ESG und bezahlbares Wohnen"

Herzlichen Glückwunsch Studierendenwerk Hamburg

Presseresonanz Hochschulstädtescoring 2022

Nach „Corona-Stagnation“ starker Anstieg der Wohnkosten für Studierende erkennbar

Mieten in Hamburg steigen stärker als Einkommen

Große Ziele im Wohnungsbau im Koalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung

Zahl geförderter Mietwohnungen weiterhin rückläufig

Altenheim Expo 2021 in Berlin

Standortbegehung in Braunschweig

Vortrag Dr. Brauckmann auf Geowoche 2021

Einzug ins Herbert Weichmann Haus

Bauaktivität nimmt zu

Dynamik am Markt für Seniorenimmobilien hält an

Wohnungsbaupreise erfahren den stärksten Anstieg seit 14 Jahren

Bevölkerungszahl in Deutschland sinkt

Zahl der Einpersonenhaushalte wird weiter steigen

Flächenverbrauch weiterhin zu hoch

Der Fachkräftemangel von morgen

Vergleich von "Mietenstufen" und "Mietniveau" in NRW

Beispielfrage*: Wie hoch ist die Fluktuation im Geförderten Wohnungsbau?

Aktualisierung Mietenstufen 2020 auf Gemeindeebene

Medienresonanz Hochschulstädtescoring 2020

Zahl der Pflegebedürftigen steigt auf über vier Millionen

Wohnkosten Studierender steigen in der Corona-Pandemie weiter an

Alleinlebende besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen

Weiterhin dynamische Entwicklung am Markt für Seniorenimmobilien

Digitaler Vortrag für BayernLB

Anteil geförderter Wohnungen sinkt auf 2,8%

Deutschlandfunk berichtet „Kaum Flächen und hoher Aufwand: sozialer Wohnungsbau stockt“

Studierende müssen überdurchschnittlich hohen Anteil für Wohnkosten aufwenden

Steigende Umzugsmobilität älterer Menschen

Corona treibt Digitalisierung voran

Statistisches Bundesamt erwartet steigende Zahl der Einpersonenhaushalte

Immowelt meldet Preisrückgang bei Studentenbuden in Berlin

Bezahlbarer Wohnraum in der Metropolregion München

Informationsveranstaltung Bauvorhaben Peine/Niedersachsen

Austausch mit Daniela Billig, MdA

Tagung des Arbeitskreises Städte und Regionen der Deutschen Gesellschaft für Demographie

The Class of 2020, 07.11.2019 Berlin

Medienresonanz Hochschulstädtescoring 2019

Standortanalyse Stuttgart

Expo Real 2019

Deutscher Kongress für Geographie, 25. - 26.09.2019 Kiel

Hochschulstädtescoring 2019

Heuer Dialog „Wohnen und Pflege im Alter“

Tagung „Leistbare Stadt - Zwischen Wohnungsbau und Bestandspolitik“

Analyse des Wohnstandortes Geesthacht

Heuer Immobilien-Dialog Wirtschaftsraum Hamburg, 28. - 29.08.2019

Preisgünstiger Wohnraum in Bayern fehlt

Studentischer Wohnungsmarkt

Altenheim Expo in Berlin

Untersuchungen zum Wohnstandort Geesthacht

Zeit Studienführer

Temporäres Wohnen in München. Angebote und Zielgruppen

Wohnsituation in deutschen Hochschulstädten

4. Jahreskongress „Finanzierung für die Real Estate Industry“

4. Jahreskongress „Finanzierung für die Real Estate Industry“

Vortrag „Studentisches Wohnen Köln“

Studentisches Wohnen in Deutschland

BGH-Urteil zur Belegungs- und Preisbindung im geförderten Wohnungsbau

Wohnraumförderung in Deutschland

Analyse der Lebenshaltungskosten in deutschen Hochschulstädten

Wachsender Bedarf an geförderten Wohnungen

Vortrag „Geförderter Wohnungsbau - Kommunale Bedarfseinschätzungen“ Expo Real 2018

Geförderter Wohnungsbau - eine kommunale Bedarfseinschätzung

Medienresonanz Hochschulstädtescoring 2018

Hochschulstädtescoring 2018

Auswirkungen von Kurzzeitvermietungen auf den Wohnungsmarkt

Vortrag zur Marktentwicklung im Segment Kleinwohnungen und Studentisches Wohnen

Geförderter Wohnungsbau - eine kommunale Bedarfseinschätzung

CBRE Marktreport Studentisches Wohnen 2018

Vortrag „Entwicklung und Bedarf im Geförderten Wohnungsbau“

Medienresonanz Hochschulstädtescoring 2017

Vortrag auf der EXPO REAL 2017

Hochschulstädtescoring 2017

Die Rückkehr des geförderten Wohnungsbaus. Lohnendes Investment in einen Wachstumsmarkt?

Publikation „Studentisches Wohnen“

Wachsender Bedarf an Kleinwohnungen

BAföG Wohnkostenpauschale zu niedrig

Steigende Mobilitätsanforderungen

Multilokalität und Temporäres Wohnen

Vortrag „Junges Wohnen in Hamburg“

Multilokalität als Herausforderung für den Immobilienmarkt

Steigender Bedarf an Klein- und Mikrowohnungen

Differenzierter studentischer Wohnungsmarkt

Vorankündigung Publikation „Studentisches Wohnen“

Vortrag Deutsche Pfandbriefbank AG

Anspannung auf dem studentischen Wohnungsmarkt

Wohngemeinschaften als zentrale Wohnform für junge Menschen

Presseresonanz Hochschulstädtescoring 2016

Hochschulstädtescoring 2016

Vortrag auf dem 9. Immobiliensymposium der DekaBank

Presseresonanz Stadtteilscoring Junges Wohnen 2016
