Kleinwohnungen und Mikroapartments

Singularisierung

Immobilienforschung

In Deutschland werden über 40% der Haushalte nur noch aus einer Person gebildet. In den größeren Städten und insbesondere in den Stadtzentren ist der Anteil der Einpersonenhaushalte deutlich größer. Auf kleinräumiger Ebene werden teilweise die Schwelle von 80% überschritten. Dieser Trend zu kleineren Haushalten setzt sich weiter fort und wird unter dem Begriff "Singularisierung" zusammengefasst.

Die Verringerung der Personenzahl pro Haushalt bedeutet in der Regel, dass die Gesamtzahl der Haushalte steigt. Dies beeinflusst die Nachfrage nach Wohnraum maßgeblich. Selbst in Regionen mit einer tendenziell schrumpfenden Bevölkerung kann diese Tatsache dazu führen, dass mehr kleinere Wohnungen gebraucht werden als am Markt vorhanden sind.

Verwandte Nachrichten

Impressum | Kontakt | Datenschutz