Erlebbarmachung deutsch-jüdischer Geschichte

Kabinettausstellung Samsonschule im Bürger Museum Wolfenbüttel

Vitrine zur Samsonschule im Bürger Museum Wolfenbüttel
© Moses Mendelssohn Institut GmbH

Die Samsonschule Wolfenbüttel war fast 150 Jahre ein Ort jüdischer Bildung mit überregionaler Reichweite. Entstanden aus zwei Talmudschulen für arme Söhne der Familie Samson, erlangte sie über die Jahre einen Ruf, der ihr Einzugsgebiet bis nach Übersee erweiterte.

In einer Kabinettausstellung, erarbeitet und präsentiert in Kooperation mit der Moses Mendelssohn Stiftung Berlin, erinnert das Bürger Museum an diesen prägenden Teil der Wolfenbütteler Stadtgeschichte und zeigt dabei einige neu erworbene oder gespendete Objekte aus dem Bestand der einstigen Lehr- und Erziehungsanstalt.

Ebenfalls vorgestellt wird ein Datenbankprojekt zur Geschichte aller Schüler und Lehrer der Samsonschule, in dem diese nicht nur mit den bekannten Lebensdaten und biographischen Details erfasst werden sollen, sondern ihr Lebensweg auch geographisch erfasst werden soll, um räumliche Netzwerke zu analysieren.

Die aktuelle Karte mit einem Auszug aus den Informationen der Datenbank finden Sie hier

Die Ausstellung ist vom 13. April bis 4. August 2024 im Bürger Museum Wolfenbüttel zu besichtigen.

Bürger Museum Wolfenbüttel
Prof.-Paul-Raabe-Platz 1
38304 Wolfenbüttel

Di – So 10-17h

www.museumwolfenbuettel.de

 

Informationen zu den einzelnen Ausstellungsstücken sowie weiterführende Links sind in den folgenden Einträgen zu finden.

Neuigkeiten

Material: Metall versilbert, ca. 1900-1928 Museum Wolfenbüttel

12.04.2024

Vier versilberte Esslöffel

Die Bibliothek der Samsonschule enthielt selbstverständlich auch hebräische Bücher...

12.04.2024

Sefer Ateret Eli (Buch Krone Elis)

Die Abbildung am Boden der Vitrine .....

11.04.2024

Grundriss 1. Obergeschoss

„Die gottesdienstlichen Vorträge der Juden“ gilt als das wichtigste jüdische Werk des 19. Jahrhunderts...

11.04.2024

Erstausgabe von 1832

Waren die ersten beiden Lehranstalten eher rudimentär ausgestattet, so wurden ab 1807 zeitgemäße Klassenzimmer und ein geordneter Schulbetrieb eingerichtet...

11.04.2024

Schreibpult mit Stuhl

Emil Berliner (geb. 1851 in Hannover, gest. 1929 in Washington D.C.) gilt als Erfinder des Grammophons und der Schallplatte und damit als Wegbereiter für die Massenproduktion von Tonträgern... 

11.04.2024

Grammophon mit Schallplatten

Der Samsonsche Legatenfonds war Schulträger der Samsonschule, gewährte schulgeldfreie Plätze, unterstützte bedürftige Familienmitglieder und hielt Anteile an der Synagoge in Wolfenbüttel...

11.04.2024

Stammbaum Familie Samson

Die Reproduktion zeigt das 1896 eröffnete Schulgebäude am Neuen Weg. Aufnahmen von Schülern und Lehrern wurden davor montiert und die Straße vollständig kaschiert...

11.04.2024

Schule, Schüler und Lehrer

1928 musste die Samsonschule aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Im abgebildeten Schreiben vom 10. September 1928 unterrichtet Schuldirektor Wolfsdorf den Braunschweigischen Minister für Volksbildung über den Beschluss der Schließung zum 1. Oktober 1928 und bittet darum, den Unterricht bereits zum 21. September einstellen zu dürfen...

11.04.2024

Briefkopf der Samsonschule

Nach Jahrzehnten diverser Nutzung wird die ehemalige Samsonschule als Wohnheim für Studierende und Auszubildende denkmalgerecht saniert...

11.04.2024

Quartier Samsonschule