Lokalgeschichte und Denkmalschutz
Historische Standortanalyse
Neuigkeiten
Heute vor 150 Jahren wurde auf dem Großen Grasbrook in Hamburg ein weiterer Kopfbahnhof eröffnet. Damit war die erste feste Hamburger Elbquerung über Norder- und Süderelbe nach Harburg fertiggestellt.
In der Zeit von Mai 1940 bis Februar 1945 wurden von diesem Bahnhof in 20 Deportationszügen über 8.000 Menschen in die nationalsozialistischen Vernichtungslager und "Ghettos" verschleppt.

01.12.2022
Heute vor 150 Jahren - Bahnhofseröffnung auf dem Großen Grasbrook
Wir haben eine weitere Ansichtskarte der ehemaligen Samsonschule erwerben können. Damit sind uns drei Fotografien bekannt, welche das denkmalgeschützte Gebäude als Schule zeigt.
Wir suchen für die Gebäudedokomentation und die zukünftige Ausstellung weiterhin passendes Material.

02.11.2022
Neuerwerb: Historische Ansicht Samsonschule Wolfenbüttel
Böse Zungen behaupten, dass Lehrkräfte die anstrengendste Zuhörerschaft sind. Andere sagen, dass wer einer Gruppe Lehrkräfte etwas vermitteln kann zu den Profis zählt........

24.09.2022
Stadtteilexkursion Ottensen im Rahmen des 6. Norddeutschen Schulgeographentages
1951 fand in Hannover erstmalig die Constructa Bauaustellung statt. In der Straße "Am Mittelfeld" entstand eine Mustersiedlung, welche namensgebend für den heutigen Stadtteil wurde. Im Moses Mendelssohn Institut beschäftigen wir uns mit der Frage, wie die stadtplanerischen Ziele und Erfahrungen aus der Wiederaufbauphase für die aktuellen Vorstellungen in der Quartiersentwicklung genutzt werden können.

23.08.2022
Constructa 1951 in Hannover - Stadtplanerische Ziele von damals ins Heute übersetzen?
Unsere Blattübersicht der TK25 und historischen Messtischblätter steht erstmalig als Kartenservice zur Verfügung.

16.08.2022
Digitale Blattübersicht TK25
Im Moses Mendelssohn Institut werten wir täglich personen- und unternehmensbezogene Daten aus, die wir unter Beachtung der DSGVO auf Kundenwunsch selbstverständlich nicht veröffentlichen. Um dennoch einen Einblick in unsere Arbeitsweisen geben zu können, haben wir in diesem Fallbeispiel mit historischen Daten gearbeitet, die keinen Schutzfristen mehr unterliegen.

31.05.2022
Fallbeispiel - personenbezogene und räumliche Kundenpotentialanalyse
Auf dem Gelände der ehemaligen Samsonschule Wolfenbüttel sollen bald Wohnungen entstehen; das ehemalige Internatsgebäude als Wohnheim für Studierende und Auszubildende genutzt werden. Hier wird eine Austellungs- und Veranstaltungsfläche errichtet, um unter anderem an die besondere Geschichte der international renommierten jüdischen Freischule zu erinnern.

06.12.2021
Gesucht, Gefunden! – Tankstellenrelikte auf ehemaligen Schulhof
Gegenstand einer guten Quartiers- und Immobilienentwicklung sollte stets eine intensive Beschäftigung mit der „Geschichte des Ortes“ sein. Im Rahmen der Standortanalysen des Moses Mendelssohn Instituts wird standardmäßig auch auf die grundstückspezifische Geschichte eingegangen. So können beispielsweise Anhaltspunkte zum Baugrund frühzeitig erkannt werden. Exemplarisch am Büro-Standort der Hamburger Niederlassung haben wir erstmalig die Präsentationsform einer ESRI ArcGIS StoryMap ausprobiert...

26.09.2020
Heute werden hier Immobilienanalysen erstellt, früher ….. – MMI nutzt ESRI ArcGIS StoryMap
Seit über 40 Jahren ist die Ecke Spaldingstraße / Repsoldstraße in Hamburg eine große Stellplatzfläche. Doch wie sah die frühere Nutzung aus?

01.09.2020
Drogenverkauf in der Spaldingburg
Die Kundin plant größere Umbauten in einem denkmalwürdigen Objekt. Die Bauakte ist lückenhaft, insbesondere was Dokumente aus der Zeit der Errichtung des Gebäudes betrifft.

09.02.2020
Beispielfrage*: Original oder Nachbau?
Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Schoeps (Moses Mendelssohn Stiftung), Frau Dr. Elke Vera Kotowski (Moses Mendelssohn Zentrum), Vertretern der Stadtverwaltung und weiteren Projektbeteiligten besichtigte Dr. Stefan Brauckmann das größtenteils leerstehende Gebäude der ehemaligen Samson-Schule in Wolfenbüttel. Die Samson-Schule war von 1786 bis 1928 eine überregional bedeutende jüdische Freischule.

28.10.2019
Ehemalige Samson-Schule Wolfenbüttel
In diesem Jahr führten Dr. Stefan Brauckmann und Dr. Eike C. Winkler im Rahmen der seit 2011 jährlich stattfindenden Exkursionsreihe der „Freien Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur“ zu Hamburger Stadtteilen und Quartieren durch das Grindelviertel (02.06.2019).

07.07.2019
Das Grindelviertel - Univiertel und Zentrum jüdischen Lebens in Hamburg
Im Rahmen der seit 2011 jährlich stattfindenden Exkursionsreihe der „Freien Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur“ zu Hamburger Stadtteilen führten Dr. Stefan Brauckmann und Dr. Eike C. Winkler (MMI) durch Hamburg-Ottensen (02.06.2018).

04.07.2018
Hamburg-Ottensen - Vom dichten Industriestandort zum beliebten Kreativviertel
Im Rahmen der seit 2011 bestehenden Exkursionsreihe zu Hamburger Stadtteilen der „Freien Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur“ führten Dr. Stefan Brauckmann und Dr. Eike C. Winkler (MMI) durch die Hamburger Hafencity (10.06.2017). Der vollständige Veranstaltungstitel lautete: Die Hamburger Hafencity - Vom innerstädtischen Hafenbezirk zu einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas

12.07.2017