Gastgewerbe und Tourismus
Beherbergungsmarkt
Neuigkeiten
Von den Übernachtungsausfällen sind besonders Beherbergungsbetriebe betroffen. Aber nicht nur sie leiden unter den Auswirkungen. Auch Speisewirtschaften, freizeitliche Angebote und Kultureinrichtungen in Tourismusgebieten können nur noch von wenigen Touristen profitieren.

10.06.2021
Auswirkungen der Corona-Krise auf Beherbergungsquoten unterscheiden sich
Unter dem Motto „Umbrüche statt Aufbrüche. Geographie(n) der Zukunft“ stand die 61. Konferenz für Wissenschaft, Schule und Praxis. Der DKG, vormals bekannt als Deutscher Geographentag, findet alle zwei Jahre an einem deutschsprachigen Hochschulort statt. Auf verschiedenen Sitzungen wurden Themen zur Stadt der Zukunft, dem Tourismus oder den Wohnungsmärkten diskutiert.

01.10.2019
Deutscher Kongress für Geographie, 25. - 26.09.2019 Kiel
In seinem Artikel „Gespaltenes Land“ in der Fachzeitschrift Cost & Logis (23. Jahrgang, Ausgabe 07/2019) setzt sich Dr. Stefan Brauckmann mit der Frage auseinander, in welchen Regionen sich der seit Jahren anhaltende Tourismus-Boom in welcher Form niederschlägt und welche Auswirkungen dies für die Beherbergungsbranche hat.

27.07.2019
Entwicklung der Beherbergungsbranche in Deutschland
In seinem Artikel „Temporäres Wohnen in München. Angebote und Zielgruppen“ (Standpunkte Online-Magazin 5.2019, Münchner Forum) gibt Dr. Stefan Brauckmann einen exemplarischen Überblick über die aktuellen Entwicklungen des Marktes für temporäre Unterkünfte sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Schwierigkeiten.

20.05.2019
Temporäres Wohnen in München. Angebote und Zielgruppen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Zweckentfremdung von Wohnraum geht Dr. Stefan Brauckmann in einem Beitrag für tagesschau24 (17.08.2018) auf die Frage nach den Auswirkungen von Kurzzeitvermietungen auf urbane Wohnungsmärkte ein.

20.08.2018
Auswirkungen von Kurzzeitvermietungen auf den Wohnungsmarkt
Insbesondere in den großen Metropolen lässt sich weiterhin eine steigende Nachfrage an wohnungsähnlichen Übernachtungskonzepten und Online-Portalen zur Vermittlung von Privatunterkünften feststellen.

28.05.2018
Wachsender Markt für wohnungsähnliche Übernachtungskonzepte
In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Übernachtungen in Bremerhaven deutlich stärker zugenommen als im Bundesdurchschnitt. Die steigende Attraktivität der Stadt kann unter anderem auf neue kulturelle und touristische Angebote in den „Havenwelten“ sowie einen Ausbau des Kreuzfahrttourismus zurückgeführt werden.

10.02.2017
Studie zum Beherbergungsmarkt Bremerhaven
Die Süddeutsche Zeitung sowie die Neue Zürcher Zeitung berichteten ausführlich über die Fusion der beiden Online-Portale 9flats und Wimdu zur Vermittlung von Privatunterkünften.

24.10.2016
Zunehmende Bedeutung von Online-Portalen zur Vermittlung von Privatunterkünften
Gegenwärtig kann ein Wandel des Tourismusmarktes und die zunehmende Verbreitung von Online-Plattformen zur Vermittlung von Privatunterkünften festgestellt werden. Die sich daraus ergebenden Herausforderungen für das Beherbergungsgewerbe aber auch für die Stadtentwicklung wurden von Dr. Stefan Brauckman im Rahmen einer Podiumsdiskussion (04.10.2016) sowie eines Vortrages (05.10.2016) auf der EXPO REAL München diskutiert.

06.10.2016
Vortrag und Podiumsdiskussion auf der EXPO REAL München 2016
Der deutsche Markt für Freizeit- und Geschäftsreisen befindet sich im Umbruch. Wie verändert sich die Nachfrage und welche neuen Möglichkeiten bieten sich der Angebotsseite?

09.09.2016