Von barrierearmen Wohnungen bis zum Pflegeheim

Alternde Gesellschaft

Neuigkeiten

Das Moses Mendelssohn Institut unterstützt mit einem strukturierten Ansatz bei der Grundstücks- und Projektakquise. Insbesondere für Investoren und Entwickler, welche außerhalb der großen Zentren aktiv sind, ist dieser Ansatz interessant.

14.11.2022

Strukturierte Akquise - Teil 1

Für fast 11.000 Gemeinden in Deutschland produzieren wir nun Übersichtsblätter zur schnellen Standorteinschätzung im Segment der Pflegeimmobilien und betreuten Wohnformen.

11.11.2022

Neues Übersichtsblatt Pflegeimmobilien

Unser Prokurist Dr. Eike C. Winkler verlässt das Moses Mendelssohn Institut

31.10.2022

Abschied Dr. Winkler

Das Zusammenspiel aus fortlaufendem demographischen Wandel und einem unzureichenden Angebot an geeigneten Betreuungs- und Wohnformen für ältere Menschen stellt eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre dar...

05.10.2022

Schaffung von altersgerechtem Wohnraum als flächendeckende Herausforderung

In Zusammenhang mit dem fortlaufenden demographischen Wandel steigt in Deutschland auch die Zahl der Rentenempfänger.

30.06.2022

Steigende Zahl der Rentenempfänger

Im Moses Mendelssohn Institut beschäftigen wir uns intensiv damit, wie sich der gesellschaftliche Wandel auf die verschiedenen Immobilien- und Wohnungsmärkte auswirkt. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels stellt die adäquate Wohnraumversorgung älterer Menschen eine besondere Herausforderung dar.

16.06.2022

Einkommenssituation von Senioren

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Pflegebranche und den Markt für Seniorenimmobilien, innovative Wohnkonzepte, Digitalisierung und Nachhaltigkeit waren zentrale Themen auf der diesjährigen Altenheim Expo in Berlin.

27.10.2021

Altenheim Expo 2021 in Berlin

Laut aktueller Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes ist in Deutschland die Zahl alleinlebender Personen ab 65 Jahren in den letzten 20 Jahren um 13,5% auf 5,9 Millionen (2020) gestiegen. Mittlerweile lebt rund jede dritte Person (34%) in dieser Altersgruppe allein. Hierbei steigt mit zunehmendem Alter der Anteil der Alleinlebenden. In der Altersgruppe der über 85-Jährigen leben bereits fast 60% allein.

29.09.2021

Steigende Zahl alleinlebender älterer Menschen

Laut Immobiliendienstleister CBRE lag das Investitionsvolumen am deutschen Markt für Gesundheitsimmobilien im ersten Halbjahr 2021 bei etwa 1,4 Milliarden Euro.

13.07.2021

Dynamik am Markt für Seniorenimmobilien hält an

Die vergleichsweise hohe Lebenserwartung in Deutschland fordert vermehrt barrierearme Wohnungen. Da die ältere Bevölkerungsgruppe eher allein oder mit dem Partner zusammenleben, werden diese bedarfsgerechten Standards eher im Kleinwohnungsmarkt gebraucht. Gleichzeitig steigt auch der Bedarf an Pflegeheimplätzen, was auch in diesem Sektor Handlungsbedarf entstehen lässt. Zukünftig fehlen vermehrt diese Art von altersgerechten Wohnformen.

10.07.2021

Trotz Corona-Pandemie bleibt die Lebenserwartung in Deutschland konstant

Für das Jahr 2020 meldet das Statistische Bundesamt einen Rückgang der Bevölkerung in Deutschland um 12.000 Personen. Grund dafür seien zum einen coronabedingte Verminderungen der Zuwanderungen und zum anderen der Sterbeüberschuss. So steht auch diese Entwicklung im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel.

21.06.2021

Bevölkerungszahl in Deutschland sinkt

Die Zahl der Pflegebedürftigen stieg in Deutschland zum Dezember 2019 auf 4,13 Millionen Menschen. Gegenüber 2017 bedeutet dies eine Zunahme von 21%. Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, ist hierbei allerdings ein Sondereffekt zu beachten. Mit Einführung des neuen, weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriffs zum Januar 2017 werden mehr Menschen als pflegebedürftig eingestuft als zuvor.

15.12.2020

Zahl der Pflegebedürftigen steigt auf über vier Millionen

Laut Immobiliendienstleister CBRE lag das Investitionsvolumen am deutschen Markt für Gesundheitsimmobilien in den ersten drei Quartalen 2020 bei fast zwei Milliarden Euro.

08.10.2020

Weiterhin dynamische Entwicklung am Markt für Seniorenimmobilien

Dr. Stefan Brauckmann war von der BayernLB zu einem „Expertentalk“ geladen.

30.09.2020

Digitaler Vortrag für BayernLB

Eine Untersuchung des Verbands der Ersatzkassen (VDEK) zeigt weiterhin steigende Eigenanteile in Pflegeheimen.

03.08.2020

Steigende Eigenanteile in der Pflege

Trotz des ausgeprägten Wunsches älterer Menschen nach einem möglichst langen Verbleib in der vertrauten Wohnumgebung lässt sich nach Einschätzung des Moses Mendelssohn Institutes eine steigende Umzugsmobilität feststellen. So steigt die Zahl derer, die bereit sind im Alter umzuziehen und alternative Wohnformen zu nutzen.

16.06.2020

Steigende Umzugsmobilität älterer Menschen

Um die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen des demographischen Wandels zu lösen, ist eine gesamtgesellschaftliche Betrachtung und ein stärkerer Dialog der verschiedenen Akteure notwendig. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen der Bundeskonferenz Wohnungswirtschaft und Pflege unterschiedliche Perspektiven und Strategien diskutiert.

04.12.2019

Bundeskonferenz Wohnungswirtschaft und Pflege, 03.12.2019 Berlin

Mit einem Beitrag unter dem Titel „Bauland günstig, Nachfrage langfristig hoch - Warum trotzdem in vielen Regionen keine Bedarfsdeckung im Bereich Altenwohnen erfolgt" nimmt das Moses Mendelssohn Institut an der diesjährigen Dezemberkonferenz der DGD in Kooperation mit dem BBSR teil.

08.11.2019

Tagung des Arbeitskreises Städte und Regionen der Deutschen Gesellschaft für Demographie

Im Sommer hatte Dr. Stefan Brauckmann den „6. Ideenpreis für eine alternde Gesellschaft“ von Frank Löwentraut (Aaetas Consult) und der IREBS Immobilienakademie überreicht bekommen. Nun ist der Essay mit dem Titel „Hütte, Zimmer oder Wohnung“ in der Zeitschrift Immobilienwirtschaft als Beilage der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“ erschienen.

15.10.2019

Preisgekrönter Essay in der Zeitschrift Immobilienwirtschaft veröffentlicht

Im Mittelpunkt der diesjährigen Expo Real (07.-09.10.2019 München) standen die Frage nach der Bedeutung der Digitalisierung für die Immobilienbranche sowie das Thema bezahlbares Wohnen.

11.10.2019

Expo Real 2019

Die zentrale Herausforderung der Immobilien- und Pflegewirtschaft bedarfsgerechte Betreuungs- und Wohnangebote für ältere Menschen zu schaffen, stand im Mittelpunkt des Heuer Dialogs „Wohnen und Pflege im Alter“ in Frankfurt/Main (19.09.2019).

24.09.2019

Heuer Dialog „Wohnen und Pflege im Alter“

Dr. Stefan Brauckmann gewinnt den „6. IREBS Ideenpreis für eine alternde Gesellschaft“.

30.06.2019

6. IREBS Ideenpreis Immobilien für eine alternde Gesellschaft

Dr. Eike C. Winkler nutzte die diesjährige Altenheim Expo (25./26.06. Berlin) für eine intensive fachliche Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen in der Pflegebranche und auf dem Markt für Seniorenimmobilien. Des Weiteren fand ein ergiebiger Austausch mit zentralen Marktakteuren statt.

27.06.2019

Altenheim Expo in Berlin

Im Rahmen des mit über 200 Teilnehmenden sehr gut besuchten 4. Jahreskongresses „Finanzierung für die Real Estate Industry“ in Berlin führte Dr. Stefan Brauckmann (Geschäftsführender Direktor Moses Mendelssohn Institut) durch die angeregte Diskussion zum Thema „Neue Wohnformen - von Microliving bis Seniorenimmobilien“

04.04.2019

4. Jahreskongress „Finanzierung für die Real Estate Industry“

Am 3. April veranstalten BF.direkt und RUECKERCONSULT in Berlin den 4. Jahreskongress „Finanzierung für die Real Estate Industry“ (Kostenpflichtige Veranstaltung. Anmeldung beim Veranstalter).

28.03.2019

4. Jahreskongress „Finanzierung für die Real Estate Industry“