Geodaten visualisieren - Räumliche Beziehungen entdecken
Interaktive Karten
Neuigkeiten
Auf dem ersten Blick eine thematische Karte zu den Förderstufen im Geförderten Wohnungsbau in Schleswig-Holstein...... Interessant ist vor allem was sich dahinter verbirgt.

22.11.2022
Nur eine Karte von Schleswig-Holstein? - Unser QR-Macher im Einsatz
Seit 2013 kommt jährlich zum Wintersemester unser Hochschulstädtescoring heraus. Eine flächendeckende Preissteigerung wie in diesem Jahr, haben wir bislang noch nie beobachten können. Insofern ist der Titel unser Pressemitteilung: "Dramatischer Mietanstieg um 11,4 Prozent verteuert zum Semesterstart WG-Zimmer für Studierende um durchschnittlich 44 Euro pro Monat" keine Übertreibung.

08.09.2022
Hochschulstädtescoring Wintersemester 2022/2023
Thematische Karten mit Gebieten, welche für Logistikimmobilien geeignet erscheinen, gibt es viele. Das Moses Mendelssohn Institut hat auch eine erstellt.

22.08.2022
Noch eine Logistikkarte........
Wie können wir unsere analogen kartographischen Informationen mit zusätzlichen aktuellen Daten verbinden?

02.08.2022
Verbindung von analogen Karten mit digitalen Angeboten
Im Moses Mendelssohn Institut werten wir täglich personen- und unternehmensbezogene Daten aus, die wir unter Beachtung der DSGVO auf Kundenwunsch selbstverständlich nicht veröffentlichen. Um dennoch einen Einblick in unsere Arbeitsweisen geben zu können, haben wir in diesem Fallbeispiel mit historischen Daten gearbeitet, die keinen Schutzfristen mehr unterliegen.

31.05.2022
Fallbeispiel - personenbezogene und räumliche Kundenpotentialanalyse
Gegenstand einer guten Quartiers- und Immobilienentwicklung sollte stets eine intensive Beschäftigung mit der „Geschichte des Ortes“ sein. Im Rahmen der Standortanalysen des Moses Mendelssohn Instituts wird standardmäßig auch auf die grundstückspezifische Geschichte eingegangen. So können beispielsweise Anhaltspunkte zum Baugrund frühzeitig erkannt werden. Exemplarisch am Büro-Standort der Hamburger Niederlassung haben wir erstmalig die Präsentationsform einer ESRI ArcGIS StoryMap ausprobiert...

26.09.2020