Standortanalysen
Wir erstellen Standortanalysen für konkrete Immobilienprojekte und Quartiere. Uns interessieren hierbei sowohl subjektive als auch objektive Faktoren, welche einen Standort ausmachen.
Am Anfang steht ein umfassende Quellenstudium. Hierbei versuchen wir viele Informationen und Daten für unsere Bewertung zu gewinnen. Mit Ergebnissen aus verschiedenen qualitativen und quantitativen Methoden wollen wir eine umfassende und fundierte Einschätzung gewinnen.
Für uns ist es wichtig das Projekt nicht nur vom Schreibtisch aus zu kennen, sondern durch eine gezielte GPS-gestützte Standortbegehung das Gebiet zu erleben. Wir legen hierbei besonders viel Wert darauf die tatsächlichen fußläufigen Wegebeziehungen einer Nachbarschaft kennenzulernen. Außerdem nutzen wir den öffentlichen Personennahverkehr zur Einschätzung von Entfernungen und Erreichbarkeiten.
Im Ergebnis wollen wir möglichst genaue, multiperspektivische Einschätzungen zu Zielgruppen und marktüblichen Preisen abgeben.
Verwandte Nachrichten

Jahresrückblick und Ausblick 2024

Standortbesichtigung Flensburg

Strukturierte Akquise - Teil 1

Richtfest im Gabriel-Riesser-Haus

Constructa 1951 in Hannover - Stadtplanerische Ziele von damals ins Heute übersetzen?

Mit dem 9€-Ticket nach Husum

Untersuchung der Lüneburger Straße in Hamburg-Harburg

Herzlichen Glückwunsch Studierendenwerk Hamburg

Standortanalyse in Heidelberg

Mieten in Hamburg steigen stärker als Einkommen

Standortbegehung in Braunschweig

Vortrag Dr. Brauckmann auf Geowoche 2021

Vom Mittelfeld in die Top 10 – Die Rathauspassage Halberstadt verbessert sich deutlich

Bezahlbarer Wohnraum in der Metropolregion München

Fortbildung ArcGIS Pro

Standortanalyse Stuttgart

Analyse des Wohnstandortes Geesthacht

Heuer Immobilien-Dialog Wirtschaftsraum Hamburg, 28. - 29.08.2019

Untersuchungen zum Wohnstandort Geesthacht

Gedenkort Hannoverscher Bahnhof, Hamburg
