MemoRails – Bahnhöfe als Orte des Gedenkens

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Stiftung EVZ fördern das Programm MemoRails. Ziel ist es, Bahnhöfe in Deutschland als Orte der NS-Verfolgung sichtbar zu machen. Zivilgesellschaftliche Initiativen sind aufgerufen, kreative und zeitgemäße Gedenk- und Veranstaltungsformate zu entwickeln. Dabei stehen die Geschichte des jeweiligen Ortes sowie die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung in die Erinnerungsarbeit im Fokus.
Wir als Moses Mendelssohn Institut würden uns sehr freuen, als direkte Ansprechpartner für Projekte im Bereich der historischen Kartenarbeit zur Verfügung zu stehen, um erneut an der Schnittstelle von Erinnerungsarbeit, der Inwertsetzung historischer Eisenbahnliegenschaften und zukunftsweisenden Beteiligungsformaten zu arbeiten. Besonderes Potenzial sehen wir in der Möglichkeit, durch GPS-gestützte Kartierungen und interaktive Karten junge Menschen aktiv in die Erinnerungskultur miteinzubeziehen.