Jahresrückblick und Ausblick 2024
Das vergangene Jahr war geprägt von intensiven Diskussionen rund um den Wohnungsmarkt, soziale Entwicklungen und erinnerungskulturelle Themen. Die steigenden Wohnkosten für unterschiedliche Zielgruppen, die weiterhin hohe Nachfrage nach budgetorientierten Unterkünften sowie die regionalwirtschaftlichen Effekte standen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, darunter beispielsweise unser Hochschulstädtescoring, die Real Estate Arena Hannover und die Expo Real München.
Zudem wurde auf gesellschaftliche Verantwortung und historische Aufarbeitung Wert gelegt. Veranstaltungen wie die Verleihung der Moses Mendelssohn Medaille und die Baustellenführungen in der ehemaligen Samsonschule Wolfenbüttel unterstrichen die Bedeutung einer lebendigen deutsch-jüdischen Erinnerungskultur.
Medial fand insbesondere die Thematik Studentisches Wohnen große Aufmerksamkeit: Der NDR, ZDF und der SWR berichteten über Entwicklungen im Studentischen Wohnungsmarkt und die Herausforderungen an Hochschulstandorten.
Ausblick: Budgetorientierter Wohnraum und Stadtentwicklung weiterhin im Fokus
Auch im kommenden Jahr bleiben Studentisches Wohnen, Stadtentwicklung und gesellschaftliche Verantwortung zentrale Themen. Die anhaltend hohen Mietpreise für Studierende und Auszubildende sowie die Auswirkungen der Zuwanderung auf den Wohnungsmarkt werden weiter untersucht. Mit dem historischen Erbe von Grundstücken und Bauprojekten werden wir uns an verschiedenen Orten detailliert auseinandersetzen. Wichtige Impulse sind von kommenden Veranstaltungen zu erwarten.