07.01.2025

Neujahrsempfang der DZ Hyp

Jahresempfang der DZ Hyp 2025 in der Hamburger Handelskammer
© Moses Mendelssohn Institut GmbH

"Wenn die produktivsten Arbeitskräfte nicht an den produktivsten Arbeitsorten wohnen können, leidet die Wirtschaft" so Prof. Dr. Moritz Schularick (IfW Kiel) auf dem diesjährigen Neujahrsempfang der DZ HYP am 7. Januar in der Handelskammer Hamburg. Zusammen mit den unterschiedlichsten immobilienwirtschaftlichen Vereinen und Verbänden – wie der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft GmbH, dem deutschen Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG), den Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V., der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V., dem IMMOEBS e.V., der Real Estate and Leadership Foundation e.V., den RICS, dem Urban Land Institute sowie dem ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. – war auch das Moses Mendelssohn Institut bei der Veranstaltung vertreten.

Die diesjährigen Redebeiträge griffen die Fachkräftesicherung als zentrales Schwerpunktthema auf. Deutlich wurde, dass gesellschaftliche Vielfalt an Arbeits- und Wohnorten zu einer langfristig stabilen und integrativen Wirtschaft beiträgt. Aus Sicht des Moses Mendelssohn Instituts ist es somit entscheidend, den dafür erforderlichen Wohnraum für ganz unterschiedliche Zielgruppen auszubauen für Beschäftigte und ihre Familien, ebenso wie für Auszubildende, Studierende, Seniorenhaushalte und Benachteiligte.